Einladung zum Workshop der Tourismus Akademie Kärnten

"Book auf coole Mitarbeiter:innen" - Mit Leadership Mitarbeiter:innen finden und binden
"Book auf coole Mitarbeiter:innen" - Mit Leadership Mitarbeiter:innen finden und binden
Winterergebnis 2022/23 bringt ein Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zum 5-Jahres-Schnitt vor der Corona-Krise – Tourismus verzeichnet den besten April seit Beginn der Aufzeichnungen 1968 – Aufwind für die Sommersaison nutzen – Buchungslage ist vielversprechend
Der Tourismus ist ein wichtiger Treiber für die regionale Wertschöpfung, ist aber geprägt von einer Vielzahl autonomer Partnerinnen und Partner. Entscheidend sind daher funktionierende regionale Kreisläufe sowie Kooperation auf allen Ebenen und zwischen den einzelnen Wirtschaftssektoren.
Mach, was du liebst...
Am 12. Mai fand in Hermagor-Pressegger See wieder eine Natur Aktiv Guide Schulung statt, in Zuge derer sich zahlreiche bereits aktive, aber auch einige angehende Natur Aktiv Guides sehr intensiv mit dem Angebot in Kärnten auseinandersetzen konnten. In Summe konnten 25 Interessierte bei der Schulung vom Obmann der ARGE Natuerlebnis Kärnten und dem Geschäftsführer der Kärnten Werbung Klaus Ehrenbrandtner (per Videobotschaft) begrüßt werden.
Mit der Wintersaison 2022/23 hat sich Kärnten dem hohen Niveau vor der Pandemie bereits angenähert und mit 3,3 Millionen Übernachtungen rund 96 % des Nächtigungsvolumens vom Vergleichszeitraum der Vor-Covid-Saison 2018 /19 erreicht. Und auch für den Sommer 2023 sind die Aussichten durchwegs positiv.
Die Austrian Travel Business (ATB) ist die größte österreichische Tourismusfachmesse und hat am 3. und 4. Mai 2023 im Austria Center Vienna (ACV) in Wien direkt im Anschluss an den Österreichischen Tourismustag (ÖTT), am 2. Mai stattgefunden.
Die Zukunft des Wanderns - nachhaltige Weitwanderwege in Kärnten.
Obwohl Inflation, Unsicherheit und Wirtschaftsturbulenzen in vielen Ländern noch schwierige Rahmenbedingungen bilden, bleibt die Reiselust ungebrochen groß.
Die Slow Food Cooks´ Alliance und das Genussland Kärnten besuchte am 13. April die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach. Es wurde gemeinsam mit einer 3. Koch-Abschlussklasse und einer 4. Koch-Kellner-Abschlussklasse gekocht.