Statistik November 2015
Im November 2015 wurden in Kärnten 199.168 Übernachtungen gemeldet, um 5,0% mehr als im November des Vorjahres.
Im November 2015 wurden in Kärnten 199.168 Übernachtungen gemeldet, um 5,0% mehr als im November des Vorjahres.
Im Oktober 2015 wurden in Kärnten 408.647 Übernachtungen (+5,6%) und 124.220 Ankünfte (+0,8%) gemeldet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,3 Tage.
Im September 2015 wurden in Kärnten 1.089.937 Übernachtungen gemeldet, um 3,5% mehr als im September des Vorjahres. Bei 267.617 Ankünften (+5,8%) beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 4,1 Tage.
Vorläufiges Ergebnis, ohne Nachmeldungen: Im August 2015 wurden in Kärnten 2.827.137 Übernachtungen gemeldet, um 0,5% weniger als im August des Vorjahres.
Die touristische Bilanz Mai bis Juli 2015 weist Steigerungen bei den Gästeankünften von 4,2 % (1.058.215) sowie ein Plus von 0,4% bei den Übernachtungen (4.454.906) auf.
Im Juni wurden 1.252.817 Übernachtungen (-5,8%) und 322.897 Ankünfte (-4,3%) gemeldet. Aufgrund von Feiertags- und Ferienverschiebungen müssen Mai und Juni jedoch kumuliert betrachtet werden:
Im Mai 2015 wurden in Kärnten 759.152 Übernachtungen gemeldet. Gegenüber dem Mai des Vorjahres errechnet sich daraus ein Zuwachs von 85.550 Nächtigungen oder 12,7%.
Im April 2015 wurden in Kärnten 332.359 Übernachtungen gemeldet, um 0,2% mehr als im April des Vorjahres. Bei 99.668 Ankünften (-2,4%) beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 3,3 Tage.
Im März 2015 wurden in Kärnten 606.676 Übernachtungen gemeldet. Gegenüber dem März des Vorjahres errechnet sich daraus ein Rückgang um 78.100 Nächtigungen oder 11,4%.
Im Februar 2014 wurden in Kärnten 970.539 Übernachtungen gemeldet. Gegenüber dem Februar des Vorjahres errechnet sich daraus ein Zuwachs von 80.700 Nächtigungen oder 9,1%.