Die Farben des Südens

 Social Media

Statistik Winterhalbjahr 2022/2023

Die Wintersaison von November 2022 bis April 2023 ergab 893.879 Ankünfte (+43,2% zu 21/22) und 3.571.232 Übernachtungen (+33,4% zu 21/22). Im Vergleich zum 5-Jahres-Schnitt vor der Coronakrise (Winterhalbjahr 2014/15 bis 2018/19) verzeichneten die Kärntner Tourismusbetriebe einen Zuwachs von 1,1 % bei den Ankünften und einen Anstieg von 0,8 % bei den Übernachtungen.

Weiterlesen...

Statistik Sommerhalbjahr 2022

In der Sommersaison 2022 wurde mit 2.351.526 Ankünfte das höchste jemals erzielte Sommer-Ankunftsergebnis im Kärntner Tourismus erzielt! Es waren +14,2% mehr Ankünfte im Vergleich zu 2021 und +1,9% zum letzten Vor-Corona Jahr 2019. Die 9.932.627 Übernachtungen im Sommer 2022 bedeuten eine Steigerung von +6,5% zum Sommer 2021 und +2,9% zu 2019.

Weiterlesen...

Statistik Winterhalbjahr 2021/2022

Das Winterhalbjahr 2021/22 (November 2021 bis einschließlich April 2022) ergab in Kärnten 623.337 Ankünfte (-32,8% zu 2018/19) und 2.672.969 Übernachtungen (-27,4 zu 2018/19%). Die Vergleichswerte beziehen sich auf den Winter 2018/19, da die Winter 2020 und 2021 von der Covid19 Pandemie beeinträchtigt waren.

Weiterlesen...

Statistik Sommerhalbjahr 2021

Für das Sommerhalbjahr 2021 (Mai bis inkl. Oktober) wurden 2.059.475 Ankünfte (+13,2%) und 9.328.413 Übernachtungen (+8,5%) aufgezeichnet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 4,5 Tage. Auch dieses Sommerhalbjahr war von Covid-19 geprägt, so durften z.B. die Kärntner Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe erst kurz vor Pfingsten, konkret ab 19. Mai öffnen.

Weiterlesen...

Statistik Winterhalbjahr 2020/2021

In der gesamten Wintersaison 2020/21 (November 2020 bis einschließlich April 2021) mussten die Tourismusbetriebe in Österreich enorme Einschränkungen hinnehmen. Durch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus durften nur in besonderen Fällen, wie zum Beispiel im Rahmen einer Geschäftsreise oder eines Kuraufenthalts, Unterkünfte angeboten werden. Daher wurden in Kärnten im Winterhalbjahr 2020/21 nur 87.425 Ankünfte (-88,5%) und 562.457 Nächtigungen (-82,2%) registriert. In absoluten Zahlen sind es rund 670.000 Ankünfte bzw. 2.6 Mio. Nächtigungen weniger als gegenüber der Wintersaison des Vorjahres, welches von den behördlichen Maßnahmen erst ab Mitte März betroffen waren.

Weiterlesen...

Statistik Sommerhalbjahr 2020

Für die von Covid-19 geprägte Sommersaison 2020 (Mai bis inkl. Oktober) wurden 1.818.916 Ankünfte (-21,3%) und 8.599.073 Übernachtungen (-10,9%) gezählt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 4,7 Tage.

Weiterlesen...

Statistik Winterhalbjahr 2019/2020

Die Corona-Virus Pandemie beeinträchtigte das Winterhalbjahres-Ergebnis 2019/20 sehr stark. Die Unterkünfte mussten Mitte März schließen, der April war fast ein Totalausfall, da nur einige wenige Betriebe für systemrelevante Übernachtungsgäste geöffnet hatten. Das Winterhalbjahr 2019/20 (November 2019 bis einschließlich April 2020) verzeichnete somit in Kärnten 760.564 Ankünfte (-18,0%) und 3.161.366 Übernachtungen (-14,2%). Der einzig aussagekräftige Vergleichszeitraum kann für die Wintersaison bis inkl. Februar gezogen werden. Von Nov 2019 bis inkl. Februar 2020 entwickelten sich sowohl die Ankünfte (+8,1%) als auch die Übernachtungen (+8,8 %) positiv.

Weiterlesen...

Statistik Sommerhalbjahr 2019

Für das Sommerhalbjahr 2019 (Mai bis inkl. Oktober) wurden 2.310.343 Ankünfte (+3,7%) und 9.660.917 Übernachtungen (+0,8%) aufgezeichnet. Die Ankünfte sind das höchste jemals erzielte Ankunftsergebnis in einer Sommersaison! Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 4,2 Tage.

Weiterlesen...

Statistik Winterhalbjahr 2018/2019

Das Winterhalbjahr 2018/19 (November 2018 bis einschließlich April 2019) ergab in Kärnten 927.308 Ankünfte (- 1,8%) und 3.683.484 Übernachtungen (- 0,5%). Bei den Ankünften wurde der zweitbeste, bei den Übernachtungen der fünftbeste jemals erzielte Werte verzeichnet! Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 4,0 Tage.

Weiterlesen...

Statistik Sommerhalbjahr 2018

Für das Sommerhalbjahr 2018 (Mai bis inkl. Oktober) konnte mit 2.228.349 Ankünften (-0,4%) das letztjährige Rekordergebnis knapp nicht gehalten werden. Bei 9.588.122 Übernachtungen (+0,2%) beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 4,3 Tage.

Weiterlesen...