Statistik Sommerhalbjahr 2015
In der Sommersaison 2015 (Mai bis einschließlich Oktober) gab es 8.832.223 Übernachtungen (+1,3%) und 2.025.607 Ankünfte (+5,5%).
In der Sommersaison 2015 (Mai bis einschließlich Oktober) gab es 8.832.223 Übernachtungen (+1,3%) und 2.025.607 Ankünfte (+5,5%).
Das Winterhalbjahr 2014/15 (November 2014 bis einschließlich April 2015) ergab eine Nächtigungssumme von 3.429.372.
Die Gesamtnächtigungssumme für das Sommerhalbjahr 2014 (Mai bis einschließlich Oktober) beträgt 8.721.783, das entspricht einem Rückgang von 4,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Im Vergleich zu den Saisonergebnissen der Vorjahre - seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen über den Tourismus in Kärnten - wurde für das Winterhalbjahr 2013/14 das höchste Ergebnis bei den Ankünften erzielt.
Die Gesamtnächtigungssumme für das Sommerhalbjahr 2013 (Mai bis einschließlich Oktober) beträgt 9.150.381, das entspricht einem Rückgang von 1,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Das Winterhalbjahr 2012/13 (November 2012 bis einschließlich April 2013) ergab eine Nächtigungssumme von 3.405.777.
Das Sommerhalbjahr 2012 (Mai bis Oktober) brachte in Kärnten 1.999.127 Ankünfte (+3,3% ggü. Vorjahr) und 9.248.586 Übernachtungen (+3,2%).
Das Winterhalbjahr (November 2011 bis einschließlich April 2012) ergab eine Nächtigungssumme von 3.382.219.
Die Gesamtnächtigungssumme für das Sommerhalbjahr (Mai 2011 bis einschließlich Oktober 2011) beträgt 8.962.779, das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einer Zunahme von 2,6%.
Die Wintersaison 2010/11 brachte Nächtigungs- und Ankunftseinbußen.